Ein weitere großartiger Salat basierend auf einem Rezept von Claus Meyer (“Salatwerkstatt”) – dezent vereinfacht.
Zutaten
für 4 Portionen
Salat | 4 Handvoll | unterschiedliche, frische Blattsalate (bei mir: Feldsalat, Portulak, Baby Leafs) |
2 | Grapefruits | |
2 | Avocados | |
80 g | Mandeln | |
1/2 TL | Paprikapulver | |
2 | getrocknete, kleine Chilischoten (scharf!); alternativ Chilipulver | |
1 TL | Salz | |
1 EL | Öl | |
Dressing | 3 EL | Grapefruit-Saft |
2 EL | Öl | |
1 TL | milder Essig | |
nach Geschmack | Salz, Pfeffer |
Zubereitung
1 | Mandeln in Öl in einer Pfanne rösten, und sobald sie Farbe bekommen Paprikapulver, gemörserte Chilischoten und Salz hinzugeben. Bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten weiter rösten. Dabei darauf achten, dass die Gewürze nicht verkohlen. |
2 | Blattsalat lesen, waschen, und abtrocknen lassen. |
3 | Aus den Grapefruits Filets herausschneiden (dabei die Haut /Trennwände großzügig entfernen). Aus den Überbleibseln den Saft für das Dressing pressen. Die Avocados schälen und in Scheiben schneiden, mit dem Grapefruit-Saft bedecken, um Verfärbung zu verhindern. Die Zwiebel in sehr feine Scheiben schneiden. |
4 | Salate, Grapefruit-Filets, Avocado-Scheiben, Zwiebeln und die Mandeln mischen, restliches Dressiung zugeben. |
Fazit
Dieser Salat vereint eine ganze Palette an Geschmacksempfindungen: Süße aus den Grapefruits und Mandeln, Säure aus Grapefruits und Essig, Schärfe aus Chili, Pfeffer und Zwiebeln, Bitterkeit der Grapefruits, Röstaromen der Mandeln, dazu die Cremigkeit der Avocados, der Crunch der Mandeln, das Nussige des Salats – ein tolles Erlebnis. Man muss nur aufpassen, dass er nicht zu sauer wird, das hängt ein bisschen von den verwendeten Grapefruits ab. Ggf. auf den Essig verzichten. Bei Clemens Meyer kommt noch Kerbel dazu, aber der war nirgendwo aufzutreiben.
Und den Nicht-Veganern kann man die Grapefruits als Lachsstreifen verkaufen. Zumindest vorher.
Hinterlasse eine Antwort