Rhabarber ist für mich noch eines dieser klassischen Gewächse, die ich fast ausschließlich streng saisonal verwende. Momentan ist Rhabarber-Zeit – also los!
Dieser Kuchen hat neben dem leckeren Obst auch noch eine schöne Creme-Schicht, die man in der Aufsicht leider gar nicht so gut erkennen kann.
Zutaten
für einen Kuchen zu 28 cm Durchmesser, ca. 12-16 Portionen
Teig | 400g | vegane Kekse, z.B. Haferkekse |
100g | vegane Butter | |
1 EL | Weizenmehl | |
nach Bedarf | Wasser | |
Creme | 500 g | Mandel-Schlagcreme (z.B. von Soyana) |
2 Päckchen | Vanille-Zucker | |
1 | Vanille-Schote | |
80 g | Zucker | |
1 gstr. TL | Agar-Agar | |
Belag | 3 Stangen | Rhabarber |
250 g | Erbeeren | |
1 Pck. | roter Tortenguss (vegan) | |
1 EL | Zucker |
Zubereitung
1 | Kekse fein zerbröseln – geht auch gut im Mixer. Mit der weichen Butter und dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wenn er zu fest ist, vorsichtig Wasser zugeben. Dann den Teig als Boden (ohne Rand) in eine gefettete Springform drücken. |
2 | Mandelcreme, Vanillezucker, Mark der Vanilleschote und den Zucker (abzüglich eines EL) gründlich vermengen. Agar-Agar nach Packungsanweisung mit dem abgenommenen Zucker aufkochen, kurz abkühlen lassen. Dann 2-3 EL der Mandelcreme untermengen, und dann vorsichtig die Agar-Agar-Masse unter die Creme rühren. Zügig auf den Tortenboden streichen, und mindestens eine Stunde kalt stellen. |
3 | Rhabarber und Erdbeeren in Stücke schneiden und auf der Creme-Schicht verteilen. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und vorsichtig auf das Obst geben. Mindestens 2 Stunden kalt stellen, bis der Tortenguss fest ist. |
Notizen
- Gerade gekühlt schmeckt er sehr frisch.
- Wer auf Nummer sicher gehen will, kleidet den Rand der Springform noch mit Frischhaltefolie oder Backpapier aus – das verhindert ein Herausbrechen der Creme beim Öffnen der Form.
Hinterlasse eine Antwort