Die SZ liefert heute einen netten, lesbaren, für Themenkenner vielleicht nicht sehr überraschenden Artikel zum Thema vegane Mode: http://www.sueddeutsche.de/stil/vegane-mode-wider-das-oeko-image-1.2324668
Noveaux: Ein Fashion-Magazin für vegane Mode
Ab 15. März sind die Bahnhofsbuchhandlungsregale um einen Titel reicher: Aus Berlin kommt “Noveaux” für vegane Mode und Trends. Find ich gut, auch wenn es natürlich nur um Mode für Frauen gehen soll. Wie kurzsichtig – zumindest meinem Gefühl nach ist das M-F-Verhältnis bei Veganern deutlich ausgewogener als beispielsweise bei Vegetariern. Naja, ich mag mich…
Wie man die Welt in 5 Gängen rettet
Rezepte von Claus Meyer habe ich ja schon öfter nachgekocht und auch gepostet, und sein Buch “Salatwerkstatt” kann ich weiterhin nur wärmstens empfehlen. Der Mitgründer des legendären Noma hat nun ein neues Restaurant in Bolivien eröffnet, und zwar nicht einfach nur so, sondern mit eine klaren Vision. Aber lest selbst: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/noma-gruender-eroeffnet-restaurant-in-bolivien-13351636.html
Der Hype um die Bohne
Der Stern widmet sich ausführlich und mit vielen Studienverweisen der Frage, ob Soja nun besonders gesund ist, oder doch eher ein Krankheitsrisiko. Spoilerwarnung: Keins von beidem. http://www.stern.de/gesundheit/soja-lebensmittel-wie-gesund-ist-soja-2157663.html
Von allem zuviel
Die Süddeutsche Zeitung erklärt uns, warum es im Supermarkt über 100 verschiedene Deos gibt, obwohl wir doch nur eins bräuchten. http://www.sueddeutsche.de/geld/sortiment-in-supermaerkten-von-allem-zu-viel-1.2253540
Schreien Fische stumm?
Erwähnt man Dritten gegenüber, man sei Veganer, dann lautet die Antwort nicht selten: “Aber Fisch isst du schon?” Und wenn Veganer tierisches Fleisch essen müssten, dann würden sie wahrscheinlich selbst Fisch wählen. Fische sind (wenn ich das so verallgemeinern darf, und mit Ausnahme von Delphinen und Nemo) nicht niedlich, keine Wirbeltiere (folglich, so nimmt man…
Veganer Sonntagsbrunch

Vor einer Weile habe ich einen kleinen veganen Sonntagsbrunch zusammengestellt. Als Noch-Nicht-So-Lange-Veganer denkt man da erst mal an: Rührei mit Speck, Lachs, Schinken & Käse, etc. Logischerweise braucht man hier ein paar Alternativen – ein paar nicht besonders spektakuläre, keineswegs vollständige, aber vielleicht dennoch anregende Ideen habe ich hier zusammengestellt. Der nächste Sonntag ist nah!…
Soylent & Ambronite
In einem Kochblog sollte man viellleicht einen großen Bogen um solcherlei Produkte machen, aber interessant sind sie schon, und sei es nur, um kritisch zu sein. Die SZ beschreibt die Entwicklung von Soylent, einem künstlich hergestellten, trinkbaren Nahrungsersetzungsmittel – für Kochverweigerer und zur Lösung der weltweiten Hungerkrise. Und wer da Chemie wittert, der kann auch…
Eine vegane Italienreise

Buona Sera, frisch zurückgekehrt aus dem Italienurlaub hier ein paar kulinarische Impressionen – natürlich haben wir nicht den ganzen Urlaub über nur gegessen, aber dies ist ja ein veganes Kochblog. Man denke sich also zu jedem Pastagericht noch die mehrstündige Wanderung dazu. Dank Ferienwohnung war das Kochen kein Problem, und auch alle Zutaten waren auf/in…
Vegan in Berlin
Ruth Schneeberger führt ihre Artikelserie zu veganen Themen fort und berichtet über vegane Imbisse in Berlin. Die vegane Creperie muss ich unbedingt mal besuchen. http://www.sueddeutsche.de/stil/vegan-in-berlin-fleischlos-gluecklich-1.1922183